Was sind Instrumentalklassen?
Instrumentalklassen
Schülerinnen und Schüler, die sich für die Instrumentalklassen entscheiden, musizieren von Anfang an in der fünften und sechsten Klasse als gemeinsames Orchester.
Alle Kinder einer Instrumentalklasse erlernen hier zum gleichen Zeitpunkt ein Orchesterinstrument.
Der Unterricht findet innerhalb des regulären Musikunterrichts statt (d.h. keine zusätzlichen Unterrichtsstunden). Es unterrichten Musiklehrer der Gymnasien und Instrumentalpädagogen der Jugendmusikschule, die für diese Form des Unterrichts eine Zusatzausbildung absolviert haben.
Dieses Angebot gibt es seit 2011, es hat also mittlerweile schon Tradition in Leonberg.
Was sind die Ziele?
Wir sind davon überzeugt, dass Ihrem Kind durch die Teilnahme an der Instrumentalklasse viele Vorteile entstehen: Schülerinnen und Schüler musizieren von Anfang an als gemeinsames Orchester und erhalten so einen besonders praktisch ausgerichteten Musikunterricht. Das Interesse an der Musik wird gefördert und vertieft. Die Ziele gehen jedoch weit über den musikalischen Bereich hinaus: In der Instrumentalklasse erwirbt Ihr Kind neben der Freude am Musizieren wichtige soziale und persönlichkeitsbildende Kompetenzen. Die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit durch das Musizieren wirkt sich positiv auf alle schulischen Bereiche aus. Durch das gemeinsame Musizieren entsteht in einer Instrumentalklasse in der Regel eine besondere Qualität der Klassengemeinschaft.
Wer kann mitmachen?
Jedes Kind, das zu Beginn September 2023 die fünfte Klasse an einem der Leonberger Gymnasien besucht und Lust hat, ein Instrument neu zu lernen. Auch Kinder mit musikalischen Vorkenntnissen sind willkommen. Wer z.B. schon Klavier oder Blockflöte spielt, kann seine Vorkenntnisse auf einem neuen Instrument gut einbringen.
Wie lange dauert eine Instrumentalklasse und was kommt danach?
Die Instrumentalklasse dauert von der Klasse 5 bis einschließlich Klasse 6. Der Unterricht in der Instrumentalklasse schließt dabei den Schulstoff dieser beiden Schuljahre ein. Ab der siebten Klasse findet der Musikunterricht ohne Instrument statt. Über die zahlreichen Möglichkeiten, anschließend in der Gruppe oder einzeln weiter zu musizieren und das gewählte Instrument weiter zu lernen, informieren wir Sie rechtzeitig vor Abschluss der Instrumentalklasse.
Woher kommen die Instrumente?
Die Instrumente werden leihweise zur Verfügung gestellt und sind auch versichert.
Welche Kosten entstehen?
Die Teilnahme an der Instrumentalklasse kostet während der zwei Jahre pro Schüler monatlich 41,50 Euro, die von den Eltern aufgebracht werden. Darin enthalten sind alle Zusatzkosten für den Unterricht wie Leihgebühr, Versicherung, Wartung und Reparatur der Instrumente und Unterrichtsgebühren für die zusätzlich erforderlichen Instrumentalpädagogen der Jugendmusikschule Leonberg. Bei Vorliegen eines gültigen Leonberger Teilhabepass wird eine Ermäßigung von 50 % auf die anteilige Unterrichtsgebühr des Monatsbeitrags gewährt.
Organisatorisches: Wie, wann und wo?
Wie allgemein in der Schulmusik arbeiten das Albert-Schweitzer-Gymnasium und das Johannes-Kepler-Gymnasium auch bei den Instrumentalklassen eng zusammen. Am JKG und am ASG soll es je eine Instrumentalklasse geben. Während der Musikstunden werden schulübergreifend aus allen Schülern der Instrumentalklassen zwei Orchester gebildet: ein Blasorchester und ein Streichorchester. Jedes Orchester besteht aus Schülern beider Gymnasien. Eine Mindestzahl von Schüler/innen ist erforderlich, die Obergrenze orientiert sich am üblichen Klassenteiler. Beide Orchester erhalten ihren Musikunterricht in entsprechend ausgestatteten Fachräumen an einem der Gymnasien oder der Jugendmusikschule, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander liegen.
Musikalische Kostproben
Streicher
Bläser
Instrumentenvorstellung
Die Instrumentalklasse - einfach eine coole Sache!
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie:
Im Sekretariat der Jugendmusikschule, Lindenberger Str. 16, 71229 Leonberg,
Tel. 07152-990-1471, jms@leonberg.de
Auf der Homepage der Stadt Leonberg unter http://leonberg.de/instrumentalklasse
Direkt bei den beiden Gymnasien
Hier als Flyer in PDF-Version
...und das Anmeldeformular hier