Unseren neuen Fünfern ein herzliches Willkommen!
Am zweiten Schultag nach den Ferien feierten wir im Atrium die Einschulung unser vier fünften Klassen.
Nach dem Auftritt unseres Unterstufenchors beeindruckte unsere Zirkus-AG das Publikum durch ihre Kunststücke. Unsere Schulleiterin Frau Heyn begrüßte unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die von ihren Klassenlehrkräften und den Paten einzeln auf die Bühne gebeten wurden.
Danach nahmen alle Fünfer mit ihren Eltern die neuen Klassenzimmer in Augenschein. Die Eltern trafen nach kurzer Zeit zu Kaffee und Kuchen in der Triangel ein, wo Frau Arend und Frau Poell über die Triangel informierten. Das von den Eltern der Klassen 6-8 gespendete Kuchenbuffet war fantastisch und erfreute auch unsere neuen Fünfer, die mit vielen neuen Eindrücken am späten Nachmittag dazu kamen. Vielen Dank an den Elternbeirat für die Organisation des Buffets und an die Eltern für die Kuchenspenden!
Hier geht es zu unserer neuen Infobroschüre über das ASG.
Hier gelangt man direkt zum Elternbrief Nr. 54 zum Start ins Schuljahr 2023/24.
Schule ist Gemeinschaft
Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass unsere Schule ein positiv-anregender Lebensraum ist, geprägt von gegenseitiger Achtung und engagiertem Miteinander.
Neues und Interessantes über das ASG
ASG stellt größtes Team beim Stadtradeln 2023
Auch in diesem Schuljahr hat das ASG wieder am bundesweiten Projekt STADTRADELN teilgenommen. Drei Wochen im Juli sammelten Schüler-, Lehrer- und Eltern-Teams mit dem Fahrrad Kilometer, um auf die vielen Vorzüge des Radfahrens aufmerksam zu machen und dabei die Umwelt von Lärm und Abgasen zu entlasten.
Als größtes von 34 Leonberger Teams hat das ASG dabei innerhalb von drei Wochen 20.052 km erradelt – das ergibt bei 107 aktiven Radlern am ASG einen Durchschnitt von 187 km pro Kopf! Auch beim parallel stattfindenden SCHULRADELN, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfand, lag das ASG in Leonberg vorne.
Die Klasse 5a stellte unser größtes Klassenteam gefolgt von der 6c und einem sehr ambitionierten Elternteam, das mit 364 km pro Kopf die meisten Kilometer gesammelt hat.
Schulhofgestaltung als Schuljahresendprojekt
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 organisierte die Stadt Leonberg ein Projekt mit der KulturRegion Stuttgart - eine temporäre „ZUKUNFTSSTÄTTE“ – die ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm anbot, das hunderte Menschen zum gemeinsamen „Kultur tanken“ auf dem Parkplatz zwischen der Steinturnhalle und der Alten Schuhfabrik zusammenführte.
Im Vorfeld wurden mehrere Schulen angeschrieben und eingeladen, sich gestalterisch beim Aufbau zu beteiligen. Das frisch gebackenen Leistungsfach Kunst am ASG nutzte die Gelegenheit sich mit eigenen Modellen und Ideen einzubringen und erste praktische Erfahrungen im Kontext Architektur - passend zum Schwerpunktthema - zu sammeln.
Die dabei entstandene Raststätte, bzw. eine Art Kiosk, vom Architektenteam „Studio Quack“ aus Köln, befindet sich mittlerweile auf unserem Schulhof. Daneben steht die innovative, tunnelartige Litfaßsäule der Schülerinnen und Schüler (https://studioquack.de) ... Zum Weiterlesen bitte hier klicken.
Afrika-Kunst- und Kultur-Tage am ASG (24.07. und 25.07.23)
Hier war wieder was los:
Wir veranstalteten mit den siebten Klassen Afrika Kunst und Kultur-Tage in Kooperation mit dem Verein Kulturfabrik Leonberg, dem Recycling-Bildhauer Eugen Schütz und den Künstlerinnen und Künstlern Famous Awoku, Florence Etsey, Etse Kwawukume. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei Elemente westafrikanischer Kulturen kennenlernen und ausprobieren. In drei Workshops bestand für die Jugendlichen die Möglichkeit, unter Anleitung der erfahrenen Künstler aus dem westafrikanischen Ghana zu trommeln, zu tanzen und akrobatische Kunststücke einzustudieren. Mit Eugen Schütz erarbeiteten die Jugendlichen Holzkunstwerke. Das Ganze lief in Form eines Schuljahres-Endprojekts ab.
Hier kann man mehr zu diesem Thema lesen:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schulprojekt-am-asg-afrika-kunst-und-kultur-tage-am-asg.f69b3151-2344-47c9-ba8f-f4713e55f98b.html
https://kulturfabrik-leonberg.de/
Schüler lernen Toleranz und Respekt ganz nebenbei (LKZ, 28.07.2023)
Am Montag (24.07.) hatten wir dazu ein kulinarisches Angebot: Speisen im Foodtruck am Montag waren alle hausgemacht (auch die Fritten) und vegan.
Das Patacon Obi wurde von Vanessa Obi 2018 gegründet, die vor einigen Jahren aus Kamerun nach Deutschland gekommen ist. Seit November 2022 gibt es das Patacon Obi im Stuttgarter Süden gleich zweimal im Stuttgarter Süden, z.B. in der alten Sakristei am Erwin-Schöttle Platz.
Link zur Webseite: https://patacon-obi.de/
Alle, die nicht dabei sein konnten, können die Geschehnisse in den Workshops (siehe: https://kulturfabrik-leonberg.de/das-waren-die-ersten-afrika-kunst-und-kulturtage-in-leonberg-eindruecke-aus-den-workshops-und-von-der-abschlusspraesentation/ ) und den Verlauf der Abschlusspräsentation (siehe: https://kulturfabrik-leonberg.de/afrika-kunst-und-kulturtage-abschlusspraesentation-begeistert-gefeiert/ ) auf der Homepage der Kulturfabrik nacherleben und nachlesen.
Schulhof-Hocketse (25.07.2023)
Auch die diesjährige Schulhof-Hocketse am Dienstag, 25. Juli 2023, am ASG war ein schöner und abwechslungsreicher Ausklang des Schuljahres.
Schulgottesdienst (26.07.2023)
Vielen Dank an das Gottesdienstteam für den besinnlichen Einstieg in die Sommerferien.
MINT-Studienbotschafter der Uni Tübingen am ASG
Ein Studium im MINT-Bereich bereitet auf spannende Berufe vor und eröffnet die Möglichkeit, die Welt zu verstehen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Um ihr Studienfach, persönliche Eindrücke aus dem Uni-Alltag und verschiedene interessante MINT-Berufe vorzustellen, haben mehrere Studierende nicht nur einen informativen Vortrag, sondern auch eine spannende Hands-on-Aktivität aus den Bereichen Physik, Kognitionswissenschaft und Geoökologie vorbereitet.
Am Donnerstag, 20.07.23, hatten wieder alle 9. Klässlerinnen und 9. Klässler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums die Möglichkeit, diesen Einblick in die Welt der MINT-Studiengänge mitzunehmen.
Jahreskonzert von JKG und ASG (18.07.23)
Am Dienstag, dem 18. Juli 2023, konnte man in der St. Johanneskirche Leonberg wieder einen musikalischen Hochgenuss erleben: das gemeinsame Jahreskonzert von JKG und ASG!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die musikalischen Leckerbissen.
Schulorchestertage in Calw (10.07.23)
Am Montag, den 10.07.23, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklassen 6 des ASG, JKG und der JMS auf den Weg nach Calw, dem Veranstaltungsort der diesjährigen Schulorchestertage. Wir wurden nach Bewerbung ausgewählt, am ersten Tag des zweitägigen Festivals der Schulmusik beim Klassenorchestertreffen mitzuwirken. Am Nachmittag spielten wir ein halbstündiges Platzkonzert in der Fußgängerzone - direkt neben der einladenden Eisdiele! Hier konnten wir vorher und hinterher andere Gruppen hören, die aus Grundschulen, Realschulen oder Gymnasien kamen und als Streicher- oder Bläserklassen musizierten. Nach einem erfrischenden Eis machten wir uns auf den Weg bergauf in die Calwer Aula zur Stellprobe. Trotz der 38 Grad waren alle guter Laune beim Aufstieg! Anschließend gab es eine kurze Erholungspause, ein super leckeres Abendessen und anschließend als Krönung das Abendkonzert aller Gruppen.
Es war eine sehr schöne Begegnung mit Gruppen unterschiedlichen Alters, die ähnlich wie wir im Musikunterricht mit Instrumenten musizieren.
Wir danken allen Mitwirkenden, die trotz hitzefrei bei diesem schönen Ausflug dabei waren, allen Eltern, die das Konzert besucht haben und den Organisatoren in Calw und beim Kultusministerium, die diese "Begegnungen der Schulmusik in Baden-Württemberg" ermöglichen.
Auf YouTube gibt es eine kleine Kostprobe unseres Platzkonzertes zum Anschauen und Anhören.
Abiturfeier (01.07.23)
Am Samstag, drei Tage nach der letzten mündlichen Abiturprüfung, fand in der Gäublickhalle unsere Abiturfeier statt. Nach der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse durch unsere Schulleiterin wurden von unseren Lehrkräften viele weitere Fachpreise für besondere Leistungen verliehen. Unser Förderverein, der Freundeskreis, zeichnete zwei Schüler für ihr jahrelanges soziales Engagement mit dem Sozialpreis aus.
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für die Zukunft!
Schulball (23.06.23)
Schon seit Wochen herrschte große Vorfreude auf unseren Schulball im Atrium - am Wochenende war es endlich soweit!
In „Black & White“ gekleidet starteten unsere Tänzerinnen und Tänzer mit Standardtänzen bis DJ Alexis Disco-Stimmung verbreitete. Auch diesmal hat unsere Technik-AG keine Mühen gescheut, um das Atrium mit Licht- und Toneffekten in einen Tanzsaal zu verwandeln. Vielen Dank an die SMV für die gelungene Organisation und an alle aufsichtsführenden und mittanzenden Lehrkräfte!
NwT-Exkursion zur "experimenta" (22.06.23)
Im Rahmen der diesjährigen NwT-Exkursion besuchten 71 Achtklässlerinnen und Achtklässler des ASG Leonberg das Technik-Museum „experimenta“ in Heilbronn.
Die Schülerinnen und Schüler des ASG waren begeistert von dieser Wissens- und Erlebniswelt und hatten jede Menge Spaß mit echter Technik zum Anfassen, Ausprobieren und Erfahren.
Begleitet wurden sie dabei von Frau Braun, Frau Koschke, Herrn Lehmann und Herrn Müller.
Sommerkonzert (20.06.23)
Die Instrumentalklassenkinder aus den fünften und sechsten Klassen der beiden Leonberger Gymnasien gaben in der Versöhnungskirche ihr Sommerkonzert und wurden mit viel Applaus für das gelungene Spiel mit Streich- und. Blasinstrumenten belohnt.
Die erfolgreiche Kooperation mit der Jugendmusikschule Leonberg besteht sei nunmehr zwölf Jahren – ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und die Musiklehrkräfte!
Preisübergabe im Landtag (15.06.23)
Wir sind stolz auf unseren Schüler Timo Graser, der beim 65. Schülerwettbewerb des Landtags mit einem ersten Preis - einer Studienreise im Juli nach Den Haag und Rotterdam - ausgezeichnet wurde. In Begleitung seines Lehrers Stefan Mattke durfte er von Landtagspräsidentin Muhterem Aras im Stuttgarter Landtag seine Urkunde entgegennehmen. Wir gratulieren!
Preisübergabe durch Staatssekretärin Frau Kurtz
18 weitere Schülerinnen und Schüler aus Klasse 9 und der J1 wurden am 19.06.23 im Atrium von Staatssekretärin Frau Kurtz mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet - für die Einreichung von preiswürdigen Arbeiten beim Wettbewerb des Landtags bzw. beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Mehrheitlich handelte es sich hierbei um digital erstellte Plakate, die drängende Themen in Europa und im Nahen Osten auf eindringliche Weise thematisieren.
Vielen Danke an die betreuenden Lehrkräfte Frau Butz, Frau Kaiser, Herrn Kugler und Herrn Mattke.
Probentage in Ochsenhausen (12.06.-14.06.23)
In der wunderschönen Landesakademie für die musizierende Jugend durften die Sechser-Instrumentalklassen von ASG, JKG und der Jugendmusikschule einen dreitägigen Probenaufenthalt verbringen, um das Sommerkonzert der Bläser und Streicher vorzubereiten, das am 20.06.23 in der Versöhnungskirche im Rammten stattfindet. Mit Unterstützung von Lehrkräften und älteren Schülermentorinnen und -mentoren wurde viel Musik gemacht - alle haben die gemeinsame Probenfreitzeit sehr genossen!
J2-Mottotag „Kindheitshelden“
Verkleidet als Kindheitshelden überraschten uns unsere Abiturientinnen und Abiturienten an ihrem vorletzten Unterrichtstag, am 15.06.2023. Auf dem Schulgelände traf man unter anderem Petterson und Findus, Hexe Lilli mit ihrem Drachen Hektor und Gru mit seinen drei Töchtern. Spider-Man begegnete man an jeder Ecke – kein Wunder, das Kostüm war sagenhafte 15 Mal vertreten!
Kuchenverkauf für einen guten Zweck
Die verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien nahmen die Klassen 6b, 8b, 8c und 10b zum Anlass, Kuchenverkäufe in den großen Pausen zu organisieren. Die Einnahmen in Höhe von 1000 Euro wurden vollständig an die Opfer und Hilfesuchenden sowohl in der Türkei als auch in Syrien gespendet.
Danke auch an die Klasse 6a, die nach ihrem Kuchenverkauf die Arbeit von SOS Kinderdorf mit 200 Euro unterstützte.
Ebenso ein Dankeschön an die Klasse 7c, welche die Einnahmen aus ihrem Kuchenverkauf für einen guten Zweck zur Verfügung stellte - die Erlöse gingen an den WWF.
10 Preise beim Känguru-Wettbewerb
Seit 2011 ist das ASG beim Känguru-Wettbewerb regelmäßig erfolgreich dabei und auch in diesem Jahr gab es fast ein Dutzend Preise und Geschenke für unsere knobelfreudige Schülerschaft. Neben einer Urkunde gab es bei der Preisverleihung ein Geschenk, z.B. ein Spiel oder ein Buch, das zur weiteren Beschäftigung mit der Mathematik einlädt.
Der erste Preis ging an unsere Fünftklässlerin Nele, der Frau Holwein außerdem das begehrte Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung, also die meisten richtigen Antworten in Folge, überreichen durfte. Herzlichen Glückwunsch!
Die zweiten und dritten Preise gingen an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 6c, 7c, 8a und eine Schülerin der J1. Doch nicht nur die Gewinnerinnen und Gewinner machen strahlende Gesichter, auch die Mathelehrkräfte freuen sich über deren sehr gutes Abschneiden.
Ein großes Dankeschön an Frau Holwein für die Organisation des Wettbewerbs.
Erfolgreich beim Schülerwettbewerb
„Dabei sein ist alles“, dachten sich Laura Herbstreit und Samuel Rausch aus der Klasse 8a, als sie im Herbst 2022 von dem alljährlich stattfindenden Schülerwettbewerb „Einblicke ins östliche Europa“ hörten.
Laura versuchte sich im Wettbewerbsteil „Suchen und Finden“, bei dem die Preisträger per Los bestimmt wurden. Samuel gestaltete in der Rolle eines hanseatischen Matrosen einen Brief an einen Angestellten der Fugger in Augsburg und bekam für diesen Beitrag zu „Schreiben und Gestalten“ Ende Mai einen Buchpreis. Als Anerkennung für ihr Engagement bekamen beide zusammen eine Schulurkunde, die in unserer Wettbewerbsvitrine ausgestellt wird.
Und was schreibt die Jury? „Über eine erneute Teilnahme an unserem nächsten Schülerwettbewerb würden wir uns sehr freuen.“ Wie man sieht, lohnt es sich: Glückwunsch den Gewinnern!
Das ASG bei der Kunstausstellung (07.05 - 25.06.2023)
Die Kette der Kooperationen mit dem Kulturamt Leonberg reißt nicht ab: Anfang des Jahres wurden wir von Katja Rohloff eingeladen beim Ausstellungsaufbau zu „barfuß“ von Thomas Putze mitzuwirken. Der Künstler äußerte das Interesse mit Schülerinnen und Schülern im Workshop-Format zusammenzuarbeiten. Am 05.05.2023 fanden sich neun Kunstinteressierte der Jahrgangsstufen 10 und J1 ein, um sich gemeinsam auf eine neue künstlerische Erfahrung einzulassen.
Nach einer kurzen Instruktion zu den Ausstellungsobjekten und Räumlichkeiten konnten die jungen Künstlerinnen und Künstler direkt beginnen, eigene Ideen mit dem vorhandenen Material und Werkzeug umzusetzen. Das Ziel formulierte der Künstler in etwa so: Der Intuition folgen, frei und unbefangen auf Materialien reagieren und daraus am Ende eine gemeinsame Installation entwickeln, worin sich einzelne Positionen im Ganzen verzahnen. Der Ort für diese Arbeit ist die Feuertreppe - eine Antwort auf die Ausstellung im Innenraum, die vom 07. Mai bis 25. Juni 2023 im Galerieverein Leonberg zu sehen war.
GALERIEVEREIN LEONBERG E.V. | ZWERCHSTRASSE 27 | 71229 LEONBERG
https://www.galerieverein-leonberg.de
Wir setzen ein Zeichen!
Ein herzliches Dankeschön gilt unserer SMV, den SMV-Verbindungslehrkräften und der Kunstfachschaft für die Gestaltung des Peace-Zeichens an unserem Haupteingang. Auf ganz besondere Art und Weise nimmt hier unsere Schulgemeinschaft Anteil an dem Krieg in der Ukraine: Unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben Symbole zum Thema Frieden, Freundschaft und Gemeinschaft gestaltet und auf unsere Fensterscheibe geklebt.
Die SMV hatte bei SOS Kinderdorf außerdem eine digitale Spendenaktion eingerichtet, bei der Geld für Kinder in Not, z.B. in der Ukraine, gespendet werden konnte. Unser Spendenziel von 500 Euro wurde weit übertroffen: 2000 Euro an Spenden sind zusammengekommen.
Einen herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben, dass wir als Schule unseren, wenn auch kleinen, Beitrag zu einer verbesserten Situation für Kinder in Not leisten können.
Unser preisgekrönter ASG-Song
Fakten und Zahlen
An unserer Schule werden zurzeit 670 Schülerinnen und Schüler von 61 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Wir führen in acht Jahren zum Abitur.
In Klasse 5 und 6 besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Instrumentalklasse ein Streich- oder Blasinstrument zu erlernen.
Unser Fremdsprachenangebot umfasst vier Sprachen: Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.
Wir unternehmen Fahrten nach England (Klasse 7), Frankreich, Italien und Spanien (Klasse 10). Vor dem Abitur fährt die Kursstufe nach Berlin.
Am ASG starten alle Schülerinnen und Schüler mit der Fremdsprache Englisch.
Nach Schnupperstunden und ausführlicher Beratung stehen in Klasse 6 Französisch oder Latein zur Wahl.
In Klasse 8 können sich unsere Schülerinnen und Schüler für das sprachliche Profil mit Spanisch als dritter Fremdsprache oder für das naturwissenschaftliche Profil NwT (Naturwissenschaft und Technik) entscheiden. Auch ohne die Wahl des Faches NwT haben alle unsere Schülerinnen und Schüler Unterricht in Physik, Chemie und Biologie.
Für unser vielfältiges Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich wurden wir im November 2022 mit dem MINT-Siegel ausgezeichnet.
Über den Pflichtunterricht hinaus setzen wir unsere Poolstunden ein, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern.
Unser vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften, unsere Hausaufgabenbetreuung und unsere Nachhilfebörse "Schüler helfen Schülern" erfahren großen Zuspruch.
Unsere neun Kooperationspartner bereichern an vielen Stellen unser Schulleben. Für unser Engagement in Sachen Berufsorientierung wurden wir mit dem Boris - Siegel ausgezeichnet.
Alle Klassenzimmer und Fachräume sind mit einem Internetzugang, Beamer, Apple TV und einer Projektionsfläche ausgestattet. Unsere Lehrkräfte nutzen ihre iPads, um Inhalte für die Schülerinnen und Schüler zu spiegeln. Auch für unsere Schülerinnen und Schüler stehen ausreichend iPads zur Verfügung, die wir im Unterricht einsetzen und bei Bedarf für den Fernunterricht ausleihen. Unsere Fachräume sind mit Smartboards und der jeweils neuesten technischen Ausstattung ausgerüstet. Darüber hinaus stehen uns zwei Computerräume zur Verfügung.
Die Sanierung der Außenfassade unserer Schule mit dem Einbau neuer Fenster wurde im Sommer 2021 abgeschlossen.