Alles Gute für das Abitur!
Wir drücken unseren Abiturientinnen und Abiturienten ganz feste die Daumen für ein erfolgreiches Abitur 2023! Mit den vielen guten Wünschen der Eltern kann eigentlich nichts schiefgehen!
STÖRUNG BEI DSBmobile:
DSBmobile steht derzeit aufgrund eines Hacker-Angriffs nicht zur Verfügung!
Der aktuelle Vertretungsplan kann nur über WebUntis eingesehen werden!
Anmeldung neue Fünfer:
Für das Schuljahr 2023/24 durften wir vier fünfte Klassen bilden; die Instrumentalklassenkinder haben wir auf die Klassen 5c und 5d aufgeteilt.
Die Aufnahmebescheinigungen wurden Anfang Mai versandt.
Hier geht es zu unserer neuen Infobroschüre über das ASG.
Hier gelangt man direkt zum Elternbrief Nr. 52 vor den Pfingstferien.
Schule ist Gemeinschaft
Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass unsere Schule ein positiv-anregender Lebensraum ist, geprägt von gegenseitiger Achtung und engagiertem Miteinander.
Neues und Interessantes über das ASG
Lerngang nach Heidelberg
Am 19.05.23 unternahmen die beiden Englisch-Basiskurse unserer Jahrgangsstufe 1 im Beisein unserer Lehrkräfte Frau Bauser-Stolle und Herr Barkin einen Lerngang nach Heidelberg. Sie besuchten das Mark-Twain-Center in Heidelberg, das derzeit in einer Ausstellung die deutsch-amerikanischen Beziehungen thematisiert.
Das Mark-Twain-Center befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Campbell-Barracks, dem ehemaligen Hauptstützpunkt der US-Amerikanischen Streitkräfte in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die anschließende Tour durch die Altstadt, hoch zum Schloss und ein gemeinsamer Restaurantbesuch rundeten den lehrreichen Kurztrip nach Heidelberg ab.
Vielen Dank an Frau Bauser-Stolle und Frau Böser, die den Lerngang vorbereitet und organisiert haben.
Unterstufenmusical
Es war wieder soweit: Der Unterstufenchor, die Klassen 5a, 5b, 5c, die Musicalband und die Zirkus-AG luden unter der Leitung von Petra Botsch zum Unterstufenmusical ein. Im Atrium des ASG fanden am 15. und 16. Mai 2023 zwei Aufführungen des Stückes "Paul Pinguin will`s wissen" statt.
Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die tollen künstlerischen und musikalischen Darbietungen.
Hier kann man das Musical anhand unserer Bildersammlung noch einmal erleben.
Preisregen für das ASG beim Waldmeisterlauf
Beim diesjährigen Warmbronner Waldmeisterlauf am 06. Mai 2023 wurden die Leonberger Stadtmeisterschaften für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 8 über 1500m ausgetragen. Die älteren SuS sind 5,5 km gelaufen.
An unsere Schülerinnen und Schüler wurden drei erste Preise, fünf zweite Preise und zwei dritte Preise verliehen, jeweils in ihrer Altersklasse.
Mit Frau Böck und Frau Milz, die in Warmbronn live dabei waren und auf dem Foto mit einem Teil unserer Läuferinnen und Läufer zu sehen sind, freuen wir uns über die rege Teilnahme unseres Gymnasiums und gratulieren sehr herzlich!
ASG-Fußballturnier 2023
Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Nachmittag des 03.05.2023 unser langersehntes Fußballturnier im LEWA-Sportpark statt. Mannschaften von Klasse 5 bis J1 und eine Lehrermannschaft spielten auf dem Kunstrasen unter der Aufsicht unserer Schüler-Schiedsrichter gegeneinander - gegen 17:30 Uhr standen die Sieger fest.
Im Finale der Klassen 5 bis 7 gewannen die „Copypaster-Kickers“ der Klasse 7a gegen das Team „Ballerlos“ der Klasse 6b. Im Halbfinale sicherte sich das Team „Kidneck Seven“ mit Spielerinnen und Spielern aus den Klassen 5b und 5c den dritten Platz.
Im zweiten Teil des Turnieres zeigten alle Teams ab Klasse 8 sowie unsere Lehrermannschaft ihr Können. Platz 1 ging an die J1-Mannschaft „Malte“ und Platz 2 an die 9b-Mannschaft „Habibi“. Die Mannschaft der Klasse 10c „Stefan auf die 1“ erreichte den dritten Platz und unsere Lehrermannschaft schaffte es auf Platz 4! Herzliche Glückwünsche an alle Teams!
Wir bedanken uns bei Ahmad, dem Sechser-Rat, Herrn Krizan und den Verbindungslehrkräften für die Organisation dieses sportlichen Nachmittags sowie bei unseren Schüler-Schiedsrichtern Benedikt, Jonathan, Vassilios und Athanasios!
Das ASG bei der Kunstausstellung (07.05 - 25.06.2023)
Die Kette der Kooperationen mit dem Kulturamt Leonberg reißt nicht ab: Anfang des Jahres wurden wir von Katja Rohloff eingeladen beim Ausstellungsaufbau zu „barfuß“ von Thomas Putze mitzuwirken. Der Künstler äußerte das Interesse mit Schülerinnen und Schülern im Workshop-Format zusammenzuarbeiten. Am 05.05.2023 fanden sich neun Kunstinteressierte der Jahrgangsstufen 10 und J1 ein, um sich gemeinsam auf eine neue künstlerische Erfahrung einzulassen.
Nach einer kurzen Instruktion zu den Ausstellungsobjekten und Räumlichkeiten konnten die jungen Künstlerinnen und Künstler direkt beginnen, eigene Ideen mit dem vorhandenen Material und Werkzeug umzusetzen. Das Ziel formulierte der Künstler in etwa so: Der Intuition folgen, frei und unbefangen auf Materialien reagieren und daraus am Ende eine gemeinsame Installation entwickeln, worin sich einzelne Positionen im Ganzen verzahnen. Der Ort für diese Arbeit ist die Feuertreppe - eine Antwort auf die Ausstellung im Innenraum, die vom 07. Mai bis 25. Juni 2023 im Galerieverein Leonberg zu sehen ist.
GALERIEVEREIN LEONBERG E.V. | ZWERCHSTRASSE 27 | 71229 LEONBERG
https://www.galerieverein-leonberg.de
Ditzinger Lebenslauf am 23.04.2023
Bei bestem Wetter sammelte sich die ASG-Laufgruppe rund um Dominik Kuhner zum gemeinsamen Start am Sonntagmorgen - nach dreijähriger Coronapause sind wir in diesem Jahr endlich wieder live beim Lebenslauf in Ditzingen dabei.
Runde für Runde werden Spendengelder erlaufen, um Menschen mit der Krankheit Mucoviszidose auf vielfältige Weise zu unterstützen. Seit 2010 ist das ASG dabei und hat bislang über die Jahre an die 15 000 Euro gespendet
Empfang im Rathaus für unseren Besuch aus Belfort
Seit 1977 pflegt das Albert-Schweitzer-Gymnasium einen Schüleraustausch mit Belfort. Rund dreißig Schülerinnen und Schüler aus Belfort waren im März zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen Mme Dony und Mime Nicolas für eine Woche in Leonberg. Unsere französischen Gäste wurden von unserem Oberbürgermeister Herrn Cohn im Leonberger Rathaus herzlich empfangen.
Auf dem Foto sind ebenfalls unsere Französischlehrerinnen Frau Milz und Frau Steinhauser zu sehen, die das abwechslungsreiche Programm rund um Leonberg und Stuttgart organisiert haben - eine unvergessliche Zeit für die französischen und deutschen Schülerinnen und Schüler!
Erfolgreiche Teilnahme beim Tag der Mathematik
Am Samstag, den 18.03.2023 nahm nach der Pandemiepause wieder ein Team des ASG am Wettbewerb beim Tag der Mathematik an der Universität Tübingen teil. In einem zweiteiligen Wettbewerb stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Konkurrenz von über 70 anderen Schulteams aus ganz Baden-Württemberg. Zwischen den Wettbewerben fanden Vorlesungen und Vorträge statt, die einen Einblick in das Mathematikstudium boten.
Am Ende erreichte unser Team (im Bild von links nach rechts: Levi Albert, Jasper Stokmaier, Ruth Albert, Elisa Ritt) einen wirklich guten siebten Platz. Der Abstand zum Siegertreppchen war nicht groß, sodass alle stolz auf ihre Leistung sein können. Herzlichen Glückwunsch!
Känguru-Wettbewerb
Seit 2011 ist das ASG jedes Jahr beim Känguru-Wettbewerb dabei! In diesem Jahr durften wir uns wieder über 93 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassen 5 bis 11 freuen, die sich am Kängurutag (16.03.2023) mit mathematischen Knobeleien beschäftigt haben. In 75 Minuten mussten 24 Aufgaben in den Klassenstufen 5/6 und 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 bzw. 11/12 mit wachsendem Schwierigkeitsgrad gelöst werden. Wir sind gespannt, wer von unseren Schülerinnen und Schülern dieses Mal die größte Anzahl richtiger, aufeinanderfolgender Aufgaben, also den weitesten Känguru-Sprung, geschafft hat.
Zeitzeugin am ASG
Am 28.2.23 begegneten die Leistungskurse Geschichte der beiden Jahrgangsstufen einem ganz besonderen Menschen: Wendelgard von Staden ist mit ihren 98 Jahren nicht nur eine Zeitzeugin des Dritten Reiches, sondern auch der deutsch-französischen Aussöhnung.
Zwei Stunden lang erzählte sie flüssig, klar und sehr fesselnd aus ihrem Leben. So erfuhren die Zuhörer und Zuhörerinnen hautnah, was es bedeutete, in der Nähe eines kleinen Konzentrationslagers zu leben und sich für die Inhaftierten einzusetzen, aber auch, wie wichtig es nach dem Krieg war und ist, die Nachbarländer und ihre Menschen in persönlichen Begegnungen kennenzulernen, um weitere Kriege zu vermeiden.
Wir danken Frau von Staden für dieses bereichernde Zeitzeugengespräch und Herrn Nitschke, der die Veranstaltung organisiert hat.
Vorstand unseres Freundeskreises im Amt bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung unseres Freundeskreises wurde Steffi Schneider (Mitte) als Vorsitzende bestätigt. In den Vorstand wiedergewählt wurden Frau Albert (dreifache Schülermutter), Herr Söhnle (Kassier, ehemaliger ASG-Schüler), Frau Mauersberger (ehemalige Elternbeiratsvorsitzende) und Frau Wegner (Lehrerin am ASG).
Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand und an die Mitglieder unseres Freundeskreises für die tatkräftige Unterstützung unseres Gymnasiums!
Sammelaktion unseres sozialen Arbeitskreises
Die Sammelaktion unseres sozialen Arbeitskreises ist beendet: Herr Zerweck, Optiker aus Leonberg, hat die gesammelten Brillen persönlich bei uns im ASG abgeholt.
Wir bedanken uns für die gespendeten Brillen, die nun über „Brillen weltweit“ dank der Initiative von Herrn Zerweck ihren Weg an Sehhilfebedürftige finden.
In unserem sozialen Arbeitskreis, der von Herrn Kuhner (ganz rechts im Bild) geleitet wird, engagieren sich seit vielen Jahren Eltern und SchülerInnen – auf dem Foto (von links nach rechts) Frau Linke, Bettina, Herr Zerweck, Yannick und Katrin.
Forum Beruf
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte im Februar endlich wieder unser "Forum Beruf" für die Kursstufe stattfinden.
Rund zwanzig ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten des ASG berichteten in der Triangel von ihrem Weg nach dem Abitur und gaben Einblicke in FSJ, Au Pair, Ausbildung, Studium oder in ihre ersten Jahre im Beruf. Unsere Jahrgangsstufe informierte sich in Kleingruppen bei den Ehemaligen über deren Studiengänge: Von Informatik über (Tier)Medizin, Chemie, Bioingenieurwesen bis hin zu Sozialer Arbeit, Lehramt und BWL reichte das Angebot. Auch Frau Guida, Berufsberaterin vom BIZ Stuttgart, stand für Fragen zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön an die Kolleginnen und Kollegen rund um Martin Kugler für die Organisation dieser traditionellen Veranstaltung zur Berufsorientierung und ein großer Dank auch an den Freundeskreis für die Verpflegung.
Projekt "Period" am ASG (LKZ-Artikel vom 09.02.23)
An allen weiterführenden Schulen in Leonberg gibt es jetzt kostenlose Tampons und Binden. Dafür hat sich jetzt das Projekt "Period" eingesetzt.
Hier geht es zum vollständigen Artikel "Die Periode ist kein Tabu-Thema mehr" vom 09.02.2023 in der LKZ.
"Das Experiment"
Am 08. Februar 2023 öffneten sich die Türen im Atrium für eine weitere öffentliche Vorstellung der Theater-AG. In den darauffolgenden Tagen fanden schulintern weitere Aufführungen des Stücks „Das Experiment“ vor vielen Klassen statt. Dabei konnten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Schauspielerinnen und Schauspieler nach jeder Aufführung über die Inhalte austauschen, Fragen stellen, Feedback geben und diskutieren.
Inhalt:
Die Gesellschaft bewegt sich zunehmend in die Abhängigkeit von Personalisierungsapps und neuen technischen Medien. In unserem real-fantastischen Stück sind Sync-Armbänder der neue Renner: den Trägerinnen wird anhand der Armbandfarben anzeigt, wie „erfolgreich sie im Leben sind“. Geltungsbedürftige Wissenschaftlerinnen entführen 5 Jugendliche, in der Hoffnung, in Extremsituationen neue Erkenntnisse zum Verhalten von Jugendlichen zu gewinnen. Doch es läuft nicht alles so wie geplant ...
Wir danken allen Schauspielerinnen und Schauspielern, Technikerinnen und Technikern sowie den vielen Helferinnen und Helfern bei Auf- und Abbau dieses besonderen Bühnenbilds und Lichtspiels!
Wir setzen ein Zeichen!
Ein herzliches Dankeschön gilt unserer SMV, den SMV-Verbindungslehrkräften und der Kunstfachschaft für die Gestaltung des Peace-Zeichens an unserem Haupteingang. Auf ganz besondere Art und Weise nimmt hier unsere Schulgemeinschaft Anteil an dem Krieg in der Ukraine: Unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte haben Symbole zum Thema Frieden, Freundschaft und Gemeinschaft gestaltet und auf unsere Fensterscheibe geklebt.
Die SMV hatte bei SOS Kinderdorf außerdem eine digitale Spendenaktion eingerichtet, bei der Geld für Kinder in Not, z.B. in der Ukraine, gespendet werden konnte. Unser Spendenziel von 500 Euro wurde weit übertroffen: 2000 Euro an Spenden sind zusammengekommen.
Einen herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben, dass wir als Schule unseren, wenn auch kleinen, Beitrag zu einer verbesserten Situation für Kinder in Not leisten können.
Unser preisgekrönter ASG-Song
Fakten und Zahlen
An unserer Schule werden zurzeit 670 Schülerinnen und Schüler von 61 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Wir führen in acht Jahren zum Abitur.
In Klasse 5 und 6 besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Instrumentalklasse ein Streich- oder Blasinstrument zu erlernen.
Unser Fremdsprachenangebot umfasst vier Sprachen: Englisch, Französisch, Latein und Spanisch.
Wir unternehmen Fahrten nach England (Klasse 7), Frankreich, Italien und Spanien (Klasse 10). Vor dem Abitur fährt die Kursstufe nach Berlin.
Am ASG starten alle Schülerinnen und Schüler mit der Fremdsprache Englisch.
Nach Schnupperstunden und ausführlicher Beratung stehen in Klasse 6 Französisch oder Latein zur Wahl.
In Klasse 8 können sich unsere Schülerinnen und Schüler für das sprachliche Profil mit Spanisch als dritter Fremdsprache oder für das naturwissenschaftliche Profil NwT (Naturwissenschaft und Technik) entscheiden. Auch ohne die Wahl des Faches NwT haben alle unsere Schülerinnen und Schüler Unterricht in Physik, Chemie und Biologie.
Für unser vielfältiges Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich wurden wir im November 2022 mit dem MINT-Siegel ausgezeichnet.
Über den Pflichtunterricht hinaus setzen wir unsere Poolstunden ein, um unsere Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu fordern.
Unser vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften, unsere Hausaufgabenbetreuung und unsere Nachhilfebörse "Schüler helfen Schülern" erfahren großen Zuspruch.
Unsere neun Kooperationspartner bereichern an vielen Stellen unser Schulleben. Für unser Engagement in Sachen Berufsorientierung wurden wir mit dem Boris - Siegel ausgezeichnet.
Alle Klassenzimmer und Fachräume sind mit einem Internetzugang, Beamer, Apple TV und einer Projektionsfläche ausgestattet. Unsere Lehrkräfte nutzen ihre iPads, um Inhalte für die Schülerinnen und Schüler zu spiegeln. Auch für unsere Schülerinnen und Schüler stehen ausreichend iPads zur Verfügung, die wir im Unterricht einsetzen und bei Bedarf für den Fernunterricht ausleihen. Unsere Fachräume sind mit Smartboards und der jeweils neuesten technischen Ausstattung ausgerüstet. Darüber hinaus stehen uns zwei Computerräume zur Verfügung.
Die Sanierung der Außenfassade unserer Schule mit dem Einbau neuer Fenster wurde im Sommer 2021 abgeschlossen.